Sie sind hier : Startseite →  Die schnelle Suchseite

Die neue schnelle Suche (verfügbar seit Januar 2010)

Die schnelle Suche mit Hilfe einer super schnellen externen Binärbaum- Suchmaschine (mnogosearch) funktioniert jetzt. Suchen Sie nach einem Suchwort Ihrer Wahl.

  • Beispiele: ampex oder fernseh oder philips oder studiokamera oder bcn-50 oder monitoren oder rundfunk

Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:

Fundstellen für : agfa: 385 (0.007 Sekunden)
Anzeige Fundstellen 81-90 von insgesamt 150. Seite 9 von 15.
  1. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : 1936 - Das "Zeitfilmgerät" von 1936

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Achtung: Artikel und Texte aus NS/Hitler-Deutschland 1933-45 Nach der Gleichschaltung der reichsdeutschen Medien direkt nach der Machtübernahme in Februar/März 1933 sind alle Artikel und Texte mit besonderer Aufmerksamkeit zu betrachten. Der anfänglich noch gemäßigte politisch neutrale „Ton" in den technischen Publikationen veränderte sich fließ

  2. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Filmgeschichte II / 10

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Filmgeschichte(n) und Filmchronik(en) - Von 0 bis 1957 überarbeitet, korrigiert und kommentiert von Gert Redlich im Juli 2016 - Hier findenSie die bislang umfangreichste und detailierteste Historie der weltweiten Entwicklung des Films , der Filmwirtschaft (und des Kinos). Der Deutsch-Engländer Heinrich Fraenkel (geb. 1897) war hautnah dabei gewe

  3. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : 1938 - Farbenausgleich beim Film

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Achtung: Artikel und Texte aus NS/Hitler-Deutschland 1933-45 Nach der Gleichschaltung der reichsdeutschen Medien direkt nach der Machtübernahme in Februar/März 1933 sind alle Artikel und Texte mit besonderer Aufmerksamkeit zu betrachten. Der anfänglich noch gemäßigte politisch neutrale „Ton" in den technischen Publikationen veränderte sich fließ

  4. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Filmgeschichte II / 09

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Filmgeschichte(n) und Filmchronik(en) - Von 0 bis 1957 überarbeitet, korrigiert und kommentiert von Gert Redlich im Juli 2016 - Hier findenSie die bislang umfangreichste und detailierteste Historie der weltweiten Entwicklung des Films , der Filmwirtschaft (und des Kinos). Der Deutsch-Engländer Heinrich Fraenkel (geb. 1897) war hautnah dabei gewe

  5. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : 1935 - Das Altern der Nitrofilme

    ... Phokch. Nr. 6, Agfa und Ferrania die

  6. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Bild und Ton (Ost) Inhalt 1949

    ... Agfa-Karat 36. Akustik, ... . Entwicklungsdose Agfa-Rondinax . .

  7. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : 1941 - Nachrufe / Laudatien

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Achtung: Artikel und Texte aus NS/Hitler-Deutschland 1933-45 Nach der Gleichschaltung der reichsdeutschen Medien direkt nach der Machtübernahme in Februar/März 1933 sind alle Artikel und Texte mit besonderer Aufmerksamkeit zu betrachten. Der anfänglich noch gemäßigte politisch neutrale „Ton" in den technischen Publikationen veränderte sich fließ

  8. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Bearbeitung des Sicherheitsfilmes, 35mm

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Achtung: Artikel und Texte aus NS/Hitler-Deutschland 1933-45 Nach der Gleichschaltung der reichsdeutschen Medien direkt nach der Machtübernahme in Februar/März 1933 sind alle Artikel und Texte mit besonderer Aufmerksamkeit zu betrachten. Der anfänglich noch gemäßigte politisch neutrale „Ton" in den technischen Publikationen veränderte sich fließ

  9. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Farbfilmtechnik für Filmschaffende

    ... Männern der Agfa, die in

  10. Fernsehmuseum - Sie sind im Bereich : Die Breitbildformate III

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Die Breitfilm-Formate - Entwicklung, Daten und Hintergründe Bei den sogenannten Breitfilm- Formaten gibt es ein Sammelsurium von Spezifikationen. Zu viele "Genies" hatten daran mitgewirkt und wolllten ihr System zum Marktstandard machen. Die Dollars sollten nur so sprudeln, wenn die Lizenzen verkauft würden. Doch es kam anders. Aufgrund der Meng

- Werbung Dezent -
Zur Startseite - © 2006 / 2025 - Deutsches Fernsehmuseum Filzbaden - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich - DSGVO - Privatsphäre - Redaktions-Telefon - zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht, und kostenlos natürlich.